Hörtipps der Klavierlehrer
Wer als Deutscher die Entstehung des Jazz verstehen will kann natürlich auch Bücher darüber lesen. Ken Burns schafft es aber in dieser Doku-Reihe einen fast schon mit dabei sein zu lassen. Nach selber spielen wohl die beste Weise dem Jazz näher zu kommen.
Gibt Klangbeispiele und -eindrücke, die im Buch erläuterten Zusammenhänge hörend nachvollziehen zu lassen.
Lesetipps der Klavierlehrer
Es vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Kompetenzen, die für Jazz wichtig sind. Improvisation, Skalenlehre, praktische Akkordübungen und Hörempfehlungen ermöglichen so ein kompetentes Vorankommen.
Spannend und unterhaltsam, dabei mit viel Kenntnis von Zeit, Musik und Menschen geschrieben. Über die Kindheit und Jugend großer Komponisten (worauf in der Regel das Augenmerk nicht liegt).