Empfehlungen der Lehrer
Das Buch beschreibt sehr übersichtlich die Entwicklung unserer abendländischen Musik und ist inhaltlich so aufgebaut, daß es für jedermann leicht verständlich ist. Gut geeignet, um sich solide fundierte Grundkenntnisse über die epocheübergreifende Musikgeschichte anzueignen.
Dieses Buch scheint auf den ersten Blick nichts mit Musik zu tun zu haben, aber das Gegenteil ist der Fall. Es behandelt grundlegende mentale und psychologische Dispositionen und wie wir sie optimieren können, wenn wir unter Druck geraten, Selbstzweifel oder Konzentrationsprobleme haben. Sowohl für das erfolgreiche eigene Üben als auch für entspanntere Auftritte und Konzerte ohne blockierendes Lampenfieber halte ich diese Lektüre für öußerst lohnenswert, zumal sie eher nur per Zufall Musikern in die Hände fallen dürfte.
Tolle Mischung aus Jazz und Soultiteln. Michael Sagmeister ist ein grossartiger Gitarrist.
Fröhliche Klaviermusik "zum Nachspielen" und jede Menge guter Laune! Einer meinen kleinen Schüler (damals mit 8 Jahren) hat den inneren Inhalt dieser Musik folgenderweise erklärt: "Es ist einfach das Glück!.." Eine bessere Referenz kann ich mir wirklich nicht vorstellen.