Warum dieses Musiklehrerverzeichnis?

Ich der Betreiber dieses Verzeichnisses bin selbst Instrumentallehrer.

Aus meiner Erfahrung und vieler Kollegen weiß ich, wie schwer es bei einer nicht unerheblichen Zahl der Fälle ist, den Kontakt zwischen potentiellen Schülern und Lehrern herzustellen. Die Schüler wissen nicht so recht, wo sie Instrumentalunterricht suchen sollen, und deswegen wissen die Lehrer nicht so recht, wo sie inserieren sollen. Es kann schon auch mal sein, dass ein Interessent ein halbes Jahr nach einem Lehrer sucht. Die Frage lautet, wie findet man schneller zueinander?

Deswegen versuche ich musiklehrer-fuer-musiklehrer.de technisch so zu gestalten, dass Suchmaschinen bei relevanten Suchbegriffen wie zum Beispiel „Klavierunterricht Frankfurt“, die betreffende Seite an vorderer Position aufführen. Also eine Anfrage, ein bis zwei Klicks und der potentielle Schüler hat die gewünschte Information.

Dieses Projekt ist kein professionelles Projekt, sondern ein hobbymäßiges, selbstgestricktes.

Empfehlungen der Lehrer

Weil es neben der Musik noch viele andere Dinge im Leben gibt und dieses Buch ist eine Bereicherung für fast jedes lesewillige Leben;)


Selbst Musiker, versteht Robert Jourdain auf sehr unterhaltsame Weise darzustellen, was zum Teil in unseren Köpfen vor sich geht, wenn wir Musik spielen oder anderen MusikerInnen zuhören. Seine Ausführungen, ob über Rhythmus, zum virtuosen Spiel oder zur Ekstase, sind sowohl ein Vergnügen als auch eine Inspiration für alle, die neue Wege im eigenen Musikleben suchen oder "das große Ganze" besser verstehen wollen.


diese CD gibt ein gutes Beispiel zur Erfahrung verschiedener Möglichkeiten des Ausdrucks durch die menschliche Stimme


Eine tolle neue Einspielung der legendären Suite von John Coltrane. Mutig, dieses Werk neu aufzuführen, aber verständlich, die Aufnahme rauszubringen, denn sie ist tatsächlich sehr gelungen. Für Jazz lernt man am meisten beim Zuhören, aber auch, wenn man sieht, wie die Musik gemacht wird. Diese DVD ist hervorragend akustisch aufgenommen und gelungen gefilmt. Ein Genuß! Außerdem: Inspirierende Einsichten in den Tour-Alltag von Branford Marsalis, der Band im Backstage zwischen den Sets und interessante Denkanstöße von jungen Newcomern wie Miguel Zenon oder David Sanchez, aber auch von renommierten Persönlichkeiten des Jazz wie dem leider vor kurzem verstorbenen Michael Brecker und der letzten Ehefrau von John Coltrane, Alice.