Ist dieses Verzeichnis anders als die anderen Verzeichnisse?

In gewisser Hinsicht ja. Bei den anderen mir bekannten Verzeichnissen werden meinem Eindruck nach die Einträge nicht kontrolliert. Ich tue dies.

Ich bin selbst ausgebildeter Instrumentallehrer und versuche auf diesem Weg eine gewisse Qualitätssicherung zu erreichen. Da aber das Medium das Internet und nur ein Formular ist, ist leider nicht auszuschließen, dass Sie auf Grund der Einträge einen Fehlgriff tun. Ich halte aber bei diesem Verzeichnis das Risiko für geringer als bei den anderen Musiklehrerverzeichnissen.

Das Kriterium ist bei dieser Entscheidung nicht nur der fachliche Aspekt alleine. Nachdem ich diese Einträge schon seit einigen Jahren lese, würde ich sagen, man kann auf Grund des Eintrages doch feststellen, was für ein Mensch den Eintrag gemacht hat. Ob er sich eher Mühe mit seinen Schülern gibt, was er für ein Verständnis von Unterricht hat.

Empfehlungen der Lehrer

Die verschiedenen Bände dieser Schule bieten genügend Material für unterschiedliche Altersstufen und Spielniveaus. Durch die hinzugefügte CD können Schüler von der ersten Unterrichtsstunde an mit Begleitung musizieren und, neben der hiermit verbundenen Abwechslung, ihr Gefühl für Rhythmus und Intonation auf spielerische Weise entwickeln. Hinzu kommen Klatsch- und Improvisationsübungen sowie kleine musikalische Rätsel, die speziell bei jungen angehenden Hornistinnen und Hornisten immer wieder sehr beliebt sind.


Die Europäische Klavierschule Band 1 ist eine besonders farbenfrohe, gut aufgebaute Schule, die Schülern Spaß bringt.


weil es mich inspiriert Gesänge anderer Kulturen zu hören.


Eine der modernen "klassischen" Referenzen für die Interpretation der Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach. Zeitlos. Voll Ruhe und Ebenmaß. Meiner Meinung nach eine der ausgewogensten Aufnahmen in Bezug auf Tonqualität und Ausprägung der Polyphonie.