Ist dieses Verzeichnis anders als die anderen Verzeichnisse?

In gewisser Hinsicht ja. Bei den anderen mir bekannten Verzeichnissen werden meinem Eindruck nach die Einträge nicht kontrolliert. Ich tue dies.

Ich bin selbst ausgebildeter Instrumentallehrer und versuche auf diesem Weg eine gewisse Qualitätssicherung zu erreichen. Da aber das Medium das Internet und nur ein Formular ist, ist leider nicht auszuschließen, dass Sie auf Grund der Einträge einen Fehlgriff tun. Ich halte aber bei diesem Verzeichnis das Risiko für geringer als bei den anderen Musiklehrerverzeichnissen.

Das Kriterium ist bei dieser Entscheidung nicht nur der fachliche Aspekt alleine. Nachdem ich diese Einträge schon seit einigen Jahren lese, würde ich sagen, man kann auf Grund des Eintrages doch feststellen, was für ein Mensch den Eintrag gemacht hat. Ob er sich eher Mühe mit seinen Schülern gibt, was er für ein Verständnis von Unterricht hat.

Empfehlungen der Lehrer

Ich empfehle es, weil es voller Fantasie ist und unendlich viele Lebensweisheiten darin verborgen sind. Die Figuren sind so eigen und dadurch so liebenswert. Sie charakterisieren in ihrem Handeln ein Gegenbeispiel zu vielen gesellschaftlichen Gegebenheiten. Es macht großen Spaß, diese Buch zu lesen!


Eine hervorragende Ausgabe um vom Blatt singen zu lernen und rhythmische Übungen zu machen.


Thomas Demengas Einspielung der Bachsuiten ist eine der besten aller Zeiten. Das beim Label ECM erschienene CD-Projekt insgesamt ist aber auch hochinteressant: jede Bachsuite wird mit Solowerken oder Kammermusik eines anderen Komponisten des 20. Jahrhunderts verbunden. Die hierfür dazukommenden Kammermusikpartner sind ebenfalls sehr hochkarätig (Tabea Zimmermann...)


Eine spannende und moderne Art, die Suiten von Bach zu interpretieren!