Fagottlehrer und Fagottunterricht in Deutschland

Ihre Abfrage nach Fagottunterricht und Fagottlehrer in Deutschland ergab:

Die Abfrage hat 1 Ergebnisse.




Fagottlehrer und Fagottunterricht in Berlin

Unterricht für Fagott erteilt in Berlin: Charlottenburg

Lehrer für Fagott: Eleonore Waibel
Telephon:
Stilrichtung:
Qualifikation: Bachelor Fagott, MH Stuttgart
Master Fagott, UdK Berlin
Blockflöte
Lehrtätigkeit: Musikschule Spandau (Fagott)
Unterrichtsort: Berlin: Charlottenburg
Emailanfrage (ausschließlich) wegen an:
Fagottlehrer Eleonore Waibel allegro4@posteo.de
Informationen über den Fagottunterricht:
http://fagottberlin.de

Empfehlungen der Lehrer

... weil man als Gesangspädagoge und auch als Sänger diese wichtige Strömung in der Pädagogik kennen und erfahren sollte...


Diese Buch ist ein MUß für alle, die mit Stimmen zu tun haben. Es ist systhematisch aufgebaut, beginnend mit körperlichen Lockerungsübungen bis hin zu Aufführungsmöglichkeiten. Modelle für das Einsingen werden vorgestellt und die kreativen Übungen sind mehr als nur bloßes "Warmsingen":Sie helfen beim Lockern des Körpers, schulen das Gehör und trainieren Dynamik und Rhythmusgefühl! Klasse Buch!


Eine inhaltlich wie didaktisch sehr gut gemachte DVD für den Anfänger bis leicht fortgeschrittenen Bassisten, der sich um seinen Groove bzw. den rhythmischen Aspekt seines Spiels kümmern möchte. Markus Setzer (der "Basslehrer der Nation") erklärt sehr verständlich und detailliert verschiedene Übungen und Beispiele, in denen der interessierte Bassist zu Hause in seinem Tempo alles über rhythmisches Arbeiten am Instrument erfährt. Die DVD vermittelt hierbei fast schon das Gefühl eines "richtigen" Bassunterrichts von Mensch zu Mensch. DYG 2.0 geht dann noch mehr ans "Eingemachte" und vertieft alle Inhalte, bzw. führt den Bassisten noch weiter in komplexere Inhalte ein. Toll gemacht und super erklärt!


Andreas Brantelid ist ein sehr guter Cellist der jungen Generation und auf dieser CD ist mit den Werken von Saint-Saens, Tschaikowsky und Schumann bedeutende Celloliteratur zu hören.