Was ist das Ziel dieser Website?

Ich habe als Instrumentallehrer einige Erfahrungen mit Musiklehrerdatenbanken. Sie haben mir nichts gebracht.

Deswegen versuche ich das Verzeichnis technisch so zu gestalten, dass die Einträge mit Suchbegriffen wie  „Klavieruntericht Stadt XYZ“ direkt von den Suchmaschinen gefunden werden. Die anderen Datenbanken muss man erst finden, wenn diese naheliegende Suchanfrage nichts bringt.

Weiter versuche ich eine gerechte Datenausgabe zu erzeugen. Ich bin mit meinem Nachnamen fast immer der letzte Eintrag auf der letzten Seite, wo niemand nachschaut. Deswegen ist die Reihenfolge der Datenausgabe zufallsbestimmt. Jeder steht mal vorne.

Ich versuche meinen Datenbestand zu pflegen. Einerseits indem ich die Einträge auf Korrektheit, Seriosität, Fairness und augenscheinliche Inkompetenz überprüfe. So lehne ich auch schon mal einen Eintrag ab. Andererseits indem ich versuche die Aktualität der Einträge zu überprüfen.

Empfehlungen der Lehrer

Zusammenspiel von Beginn an, gemeinsames Musizieren macht Spaß und schult dabei die Qualitäten der Musikalität: Rhythmusgefühl, Hören, Agieren, Reagieren...


Das Buch zeigt Übungen und Herangehensweisen an die Grundlagen der vokalen Improvisation im Jazz, deren Systematik ihresgleichen sucht. Darüber hinaus zeigt der Autor, der selbst ein international anerkannter Künstler ist, verschiedene Stile sowie die Entstehungsgeschichte des Scat und der vokalen Improvisation auf.


Weil sie Kindern die ganze stilistische Bandbreite der klassischen Musik nahe bringt ohne zu didaktisch vorzugehen.


eine Zusammenstellung berühmter Opernarien interpretiert von einem hochklassigen Sänger, der seine Zeit geprägt hat. Wer sich für den Belcanto interessiert, kann sich an der Stimmführung und Phrasierung delektieren.