Hörtipps der Klavierlehrer
Besonders wichtig für die junge Pianisten ist die Entdeckung von neuen Interpretationsmöglichkeiten und neue Klangwelte. Francesco Tristano ist ein perfektes Beispiel der Interaktion zwischen Komposition, Interpretation und Improvisation.
Hier bekommt der Schüler interessante Anregungen und die Ermutigung zu eigenen neuen Ideen, wenn er selbst die Préludes von Chopin spielt.
Lesetipps der Klavierlehrer
Diese Klavierschule bietet einen methodisch sehr gut aufgebauten Lehrgang für den Anfangsunterricht. Sie beinhaltet z.B. auch vierhändiges Spiel und ist abwechslungsreich durch die Kombination von Musikstücken und technischen Übungen.
Es ist sehr praktisch und klar geschildert und eignet sich außerordentlich gut für Schüler die ihr Klavierspiel mechanisch-technisch und auditiv verbessern wollen. Es werden wertvolle Überatschläge gegeben (mentales Üben) und wie man sich selbst beim Praktizieren zuhören sollte - gelehrt von zwei großen Meistern.
