Hörtipps der Klavierlehrer
Wer die Musizierfreude und Individualität dieser alten Pianisten mit heutigen Darbietungen vergleicht, wird merken, wie sehr der Kommerz nach und nach alles glatt bügelt und normiert. Vielleicht könnte man sich inspirieren lassen ?
Für mich eine Referenzaufnahme der Mozart-Klaviersonaten.
Lesetipps der Klavierlehrer
Das Buch ist ein gelungener Integrationsversuch von Körpererfahrung und musikalisch-pianistischem Ausdruck.
Der interessierte Musikliebhaber erhält durch dieses Buch einen hervorragenden Überblick über die Musikschaffenden der Stadt Karlsruhe seit Gründung der Stadt im Jahre 1715. Das Buch ist sehr anschaulich gestaltet und überzeugt durch seine wunderbaren Illustrationen. Eine Zeittafel und eine Bibliograhpie am Ende runden das Ganze ab.