Hörtipps der Klavierlehrer
Ich halte sie für eine der besten Einspielungen der "Kunst der Fuge". Sie ist von einer unglaublichen Tiefe und polyphon erlebt.
Weil Hindemith ein ganz toller Komponist ist und seine Harmonik in der ersten Klaviersonate heute immer noch moderner ist als die Harmonik von 95 % aller Jazz-Musik, ohne dass diese Sonate emotionslos wäre oder rein intelektuelle Musik, nein, es ist ein auch klanglich enorm tiefes Stück.
Lesetipps der Klavierlehrer
Gutes Nachschlagewerk für Pianisten mit vielen Übungen und anschaulichen Illustrationen. Das Buch eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Es zeigt Vorgänge im Gehirn an, die das Bewußtsein auf die immense Bedeutung des Lernens im Allgemeinen und im speziellen der Musik lenkt. Ein Buch der Superlative in Sachen Gehirnforschung und Musik.