Hörtipps der Oboenlehrer
Es ist ein eindrucksvolles Dokument dessen, was klingen kann, wenn wir uns improvisierend verhalten.
Musikalität pur
Lesetipps der Oboenlehrer
Dieses Buch beschreibt vom Härtegrad des Holzes über die einzelnen Arbeitsschritte des Rohrebauens und die verschiedenen Bauarten, bis zum Anpassen des fertigen Rohres an die eigene Spielweise, viele Dinge, die auch dem Laien zum Beurteilen eines zu kaufenden Rohres helfen können. Es ist dabei nicht zu umfangreich und gut verständlich geschrieben.
Ich empfehle dieses Buch aus vielen Gründen. Einer davon ist, weil sehr anschaulich und leicht zugänglich Atemübungen vermittelt werden. Die Atmung ist ja für jeden Musiker von großer Bedeutung. Der Oboist ist von einer gut funktionierenden Atmung eigentlich abhängig und deshalb lege ich jedem meiner Schüler dieses Buch ans Herz.
