Hörtipps der Klavierlehrer
Eine eigenartige-wunderschöne Mischung von Beethoven, Pärt und Corigliano und eine eigenwillige Interpretatation.
Sie verdeutlicht sehr lebendig den Weg von "fremd, zu schwer, kann ich nicht" zur Aufführung, mit allen Tiefs und Hochs und Chancen, die solch ein Lernweg für den ganzen Menschen bietet, mit einer brillianten Aufführung am Schluss.
Lesetipps der Klavierlehrer
In diesem Buch gelingt es Neuhaus die "Kunst", Klavier zu spielen in, so zu beschreiben, das sie unmittelbar und lebending wirkt. Darin beschreibt er Den Rhythmus, den Ton, das künstlerische Bild, sowie die Technik im Allgemeinen. Wirklich sehr lesenswert.
Die Europäische Klavierschule Band 1 ist eine besonders farbenfrohe, gut aufgebaute Schule, die Schülern Spaß bringt.