Verzeichnis Starnberg Gesangsunterricht Gesangslehrer

Ihre Abfrage nach Gesangsunterricht und Gesangslehrer für Starnberg ergab:

Ihre Suchanfrage hat 1 Ergebnis(se).

Unterricht für Gesang erteilt in Starnberg /

Lehrer für Gesang: Christian Lehmann
Telephon: 0177-7368026
Stilrichtung: Klassik, Stimmbildung, Stimmtraining
Qualifikation: Langjährige künstlerische Praxis als Solist, Ensemblesänger und Chorleiter Langjährige Erfahrung in Gesangsunterricht, Lehrerbildung, Schauspielausbildung und Stimmkunde
Dr. phil. in Musikwissenschaft Buch- und Fernsehautor
Lehrtätigkeit: Uni Regensburg
Uni München Regensburger Domspatzen
Unterrichtsort: Starnberg /
Emailanfrage (ausschließlich) wegen Gesangsunterricht an:
Gesangslehrer Christian Lehmann (lehmann@lrz.uni-muenchen.de)
Informationen über den Gesangsunterricht:
http:///www.herbig.net/verlage/herbig/produktdetails-buch/product/513/Der%20genetische%20Notenschl%C3%BCssel/

Suche eingeben

Für Städte empfehlen wir mit dem Ortsnamen zu suchen. In ländlichen Gegenden suchen Sie besser mit den ersten drei bis vier Ziffern der Postleitzahl.

Wie wollen Sie suchen:

Wählen Sie bitte ein Instrument




Hörtipps der Gesangslehrer

"La Boheme" von Giacomo Puccini ist meine Lieblingsoper und die Kreationen von Mirella Freni (Mimi) und Luciano Pavarotti (Rodolfo) unter der Leitung von Herbert von Karajan finde ich einfach sensationell. Die schönste Liebesgeschichte in der Aufführung von den besten Künstler jener Zeiten empfehle ich herzlich allen Menschen, die gerne gute Vokalmusik anhören möchten.


Auf dieser CD sind unglaublich schöne Versionen von Jazz-Standards und Bossa Novas gesungen auf eine ganz subtile, gleichzeitig klar rhythmisierte und kraftvolle Weise von einer der bekanntesten Jazz-Sängerinnen unserer Zeit.


Lesetipps der Gesangslehrer

Berühmte Opernsänger wie zB. Domingo, Pavarotti, Sutherland etc. berichten über ihre Gesangstechniken. Man kann lesenderweise sehr viel lernen, vor allen Dingen...daß tausend Wege nach Rom führen.


Dieses Buch empfielt sich für all diejemigen, die sich für die Gesangsliteratur des 20ten Jahrhunderts intressieren. Es zeigt Techniken auf, wie man effizient vor allem atonale, rhthmisch komplexere Stücke einstudieren kann.