Verzeichnis Stuttgart Akkordeonunterricht Akkordeonlehrer

Ihre Abfrage nach Akkordeonunterricht und Akkordeonlehrer für Stuttgart ergab:

Ihre Suchanfrage hat 1 Ergebnis(se).

Unterricht für Akkordeon erteilt in Stuttgart / Vaihingen

Lehrer für Akkordeon: Janina Rüger
Telephon: 0162-6976915
Stilrichtung: Akkordeon Melodiebass, Freebass, MIII
Qualifikation: 2008-2010 Studium an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen (D), MA Musikwissenschaft. Masterarbei 2007/2008 Studium an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen (D) BA: HF: Musikwissenschaft, NF: Lat
2004-2006 Studium in der Solistenklasse von A. Nebl am Hohner- Konservatorium Trossingen (D). Stipen 2003-2004 Studienjahr am Conservatorio Luigi Cherubini Firenze (I), Studienweg „Esperimento 1“.
Lehrtätigkeit: Akkordeonkurs für Erwachsene: https://meinemusikschule.net/gratismonat/056-JAN-WEBSID
Stuttgart Vaihingen Verschiedene Meisterkurse und Seminare für Kinder und Erwachsene
Unterrichtsort: Stuttgart / Vaihingen
Emailanfrage (ausschließlich) wegen Akkordeonunterricht an:
Akkordeonlehrer Janina Rüger (janina.rueger@web.de)
Informationen über den Akkordeonunterricht:
https://janinarueger.com

Suche eingeben

Für Städte empfehlen wir mit dem Ortsnamen zu suchen. In ländlichen Gegenden suchen Sie besser mit den ersten drei bis vier Ziffern der Postleitzahl.

Wie wollen Sie suchen:

Wählen Sie bitte ein Instrument




Hörtipps der Akkordeonlehrer

Französische Musette gemischt mit jazz. Richard Galliano hat für dieses Instrument seine Sprache gefunden.


weil die Künstler die Besonderheiten beim Einsatz dieses Instruments in ihren jeweiligen Kulturen mit einbringen. Es zeigt ein bisschen auf, was man auf einem Akkordeon auch noch spielen kann und wie groß diese Welt ist...


Lesetipps der Akkordeonlehrer

Für erwachsene Einsteiger, die kurzweilig, mit zeitgemäßen Stücken das Akkordeonspiel erlernen wollen ist dieses Buch einzigartig! Mit Musette, Tango, Klezmer, Folkloristischem, ... Das Beste auf dem Markt!


Moderne Einführung in das Instrument, einschließlich fundierter Einführung in die Harmonielehre, stilistisch vielfältige Lehrwerke, d.h. z.B. Folk verschiedener Länder und Kulturen (auch Osteuropa wie Gypsy, Klezmer etc.)