Ist dieses Verzeichnis anders als die anderen Verzeichnisse?

In gewisser Hinsicht ja. Bei den anderen mir bekannten Verzeichnissen werden meinem Eindruck nach die Einträge nicht kontrolliert. Ich tue dies.

Ich bin selbst ausgebildeter Instrumentallehrer und versuche auf diesem Weg eine gewisse Qualitätssicherung zu erreichen. Da aber das Medium das Internet und nur ein Formular ist, ist leider nicht auszuschließen, dass Sie auf Grund der Einträge einen Fehlgriff tun. Ich halte aber bei diesem Verzeichnis das Risiko für geringer als bei den anderen Musiklehrerverzeichnissen.

Das Kriterium ist bei dieser Entscheidung nicht nur der fachliche Aspekt alleine. Nachdem ich diese Einträge schon seit einigen Jahren lese, würde ich sagen, man kann auf Grund des Eintrages doch feststellen, was für ein Mensch den Eintrag gemacht hat. Ob er sich eher Mühe mit seinen Schülern gibt, was er für ein Verständnis von Unterricht hat.

Empfehlungen der Lehrer

Hier schreibt ein wunderbarer Cellist von seinen Erlebnissen und Begegnungen. Dieses Buch ist so kurzweilig geschrieben, daß man es für jedes Alter zwischen 11 und 99 empfehlen kann.


Ein hinreißendes Buch über alle Facetten des Sologesangs, das sehr inspirierend ist, sich immer weiter mit dem Phänomen Stimme zu beschäftigen, verständlich nicht nur für Profis, sondern auch für Laien.


Eine Perle für Liebhaber der Barockmusik: Hier werden Kompositionen des Hamburger Komponisten Matthias Weckmann wieder zum Leben erweckt. Interessant für jeden, der einmal über den Tellererand schauen möchte.


Zwei wundervoll gesungene, veristische Opern. Sehr hörenswert!