Empfehlungen der Lehrer
Dieses Buch ist ein grundlegendes Lehrwerk für die "moderne Harmonielehre", der sog. "Funktionstheorie". Das Denken in Funktionen ist für mein Verständnis für die harmonische Analyse von Musik wesentlich sinnvoller als beispielsweise die Anwendung der "Stufentheorie".
Immerhin gibt es wieder Noten von Yann Tiersen. Es sind die Kompositionen, die in dem Film "Die wunderbare Welt der Amelie" verwendet wurden. Auch wenn ich mit diesen Arrangements nicht ganz so einverstanden bin (die Versionen in der Erstausgabe waren zwar etwas schwieriger, dafür aber auch schöner) ist dieses Heft sehr schön, um einfach mal am Klavier zu chillen und ganz nebenbei mal das Notenlesen zu trainieren. Üben muss man diese Sachen kaum.
Pahud ist für mich der beste Flötist dieser Zeit. Er hat ein ganz breites Spektrum an Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten und spielt immer aus dem Herzen heraus. In dieser CD zeigt er, dass auch mit einer modernen Querflöte barocke Musik historisch gespielt werden kann. Selbst der Klang seiner Flöte nähert sich ganz der Traverso.
Die Cd ist eine Live-Einspielung. Man spürt richtig die Spannung und Energie von Sviatoslav Richter und der beiden Orchester. Noch dazu kann man hier am eindruckvollsten die verschiedensten Facetten von Sviatoslav Richters Klavierspiel erlerben: Seine unglaubliche Technik verbunden mit seinem klangfarbenreichem Spiel und vor allem seine unbändige Energie.