Empfehlungen der Lehrer
Die Qualität musikalischer Elemente,z.B. der Intervalle wird in ungeahnter Tiefe ausgelotet und kann auf der Leier gut nachvollzogen Werden.
Für Sänger, die sich mit dem Thema Atemtypen aber auch überhaupt mit dem Thema Atemtechnik und Gesang beschäftigen möchten, bietet das Buch einen guten Einstieg in die sogenannte Terlusollogie, die Lehre von verschiedenen Atemtypen. Grundgedanke ist hier, dass es nicht eine einzige "richtige" Atemtechnik für alle Menschen gibt, sondern dass verschiedene Menschen auf unterschiedliche Weise ihren Atem holen. Es ist besonders förderlich, sie in dieser ihnen eigenen und natürlichen Art zu unterstützen.
Standardwerk
Bereits durch die Zusammenstellung der Werke auf dieser CD erhält man einen unglaublich vielschichtigen Eindruck vom Schaffen des wohl genialsten Klavierkomponisten des 19. Jahrhunderts. Beinahe alle Gattungen, in denen sich Frédéric Chopin kompositorisch geäußert hat, sind auf dieser CD vertreten. Es fehlen die Rondos, die Preludes und die Etüden. Die interpretatorische Kunst Rubinsteins ist vornehmlich eine Kunst des Klangs. Rubinstein erliegt nicht der Versuchung Effekthascherei zu betreiben. Unter seinen Händen atmen die Werke Chopins in einer Ursprünglichkeit und in einer poetischen Reinheit, wie ich sie sonst nirgendwo angetroffen habe.
